Schule früher
Betreten Sie die Volksschule zur Kaiserzeit..
Im Schulmuseum Historisches Klassenzimmer Immendorf können Besucher hautnah erleben, wie Schule vor 120 Jahren auf dem Lande organisiert war. Man erfährt Interessantes über einklassige Volksschulen zur Kaiserzeit, große Klassen in beengten Räumen und über Lehrer, die keinen leichten Stand hatten…
Museumsgeschichte
Wie das Schulmuseum in Immendorf entstanden ist..
Etwa um 1988 begannen die Herren Karl-Heinz Gast und Peter Kück, der eine aus der Stadtverwaltung, der andere ein Immendorfer Lehrer, leidenschaftlich all das zu sammeln, was in Schulen nicht mehr gebraucht wurde oder veraltet war. Dies war der Grundstock für das Historische Klassenzimmer, dem die Stadt Geilenkirchen das passende Zuhause gab.
1992 gründete man einen Verein, den Historischen Klassenzimmer e.V., dem immer mehr Mitglieder, Freunde und Förderer beitraten. Noch heute halten etwa 200 Klassenkameradinnen und Klassenkameraden dieser Institution die Treue. Veranstaltungen wie Ausstellungen, Fahrten, Museumstage waren und sind sehr beliebt.
Aktivitäten
Was Sie bei uns und mit uns alles machen können..
Das Historische Klassenzimmer empfiehlt für Ihre Planung:
- Führungen für Grundschulklassen zum Thema „Schule früher“
- Museumsbesuch mit Familie und Gästen als Geburtstagsgeschenk für ältere Semester
- Individuelle Führungen für einzelne Besucherinnen und Besucher
- Kostenloser monatlicher Newsletter per E-Mail zur weiterführenden Information über unsere musealen Aktivitäten
- Internationaler Museumstag jedes Jahr im Mai mit Programm in Immendorf – ein Fest für die Familie
- Mitglied werden im Förderverein (Jahresbeitrag 6 Euro)
Historische Schulstunde
Schule vor 120 Jahren – hautnah erleben..
Beim Angebot einer historischen Unterrichtsstunde gewinnen Besucher einen Einblick in damalige Fächer und in den Ablauf eines Unterrichtstages. Regeln, Disziplinverhalten und Strafen werden von erfahrenen Pädagogen erklärt und auch etwas Sütterlin-Schrift eingeübt.
Nun lassen sich schon seit über 30 Jahren große und kleine Besucher, einzeln oder in organisierten Gruppen, von den Exponaten und der Atmosphäre aus einer Zeit begeistern, die etwa 120 Jahre zurück liegt. Wer sich in Lernsituationen von einst hineinversetzen lassen möchte, ist im historischen Unterricht genau richtig.
Organisatorisches
Infos für die Planung Ihres Besuchs..
Ort
Das Museum ist zusammen mit der der Katholischen Grundschule Immendorf, in einem Gebäude in der Ringstraße 9, 52511 Geilenkirchen untergebracht.
Öffnungszeiten
Donnerstag und Sonntag: 15.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt frei
keine Anmeldung
Für Führungen stehen zur Verfügung: Frau Martha Plum, Herr Helmut Scholz, Herr Johann Plum, Frau Renate Wienands, Frau Dorothee Wassenberg, Frau Ingrid Heim
Unterrichtzeiten
Der Historische Unterricht für Gruppen findet nach Vereinbarung und entsprechender Anmeldung statt. Er dauert 90 Minuten mit einer Gebühr von 50 € bis 20 Personen, incl. Unterrichtsmaterial.
Kontakt und Durchführung
Rudolf Müller, Museumsleitung
Tel.: 02462-8722
Ingrid Heim
Tel.: 02454-6195
Email: schulmuseum-immendorf @t-online.de
Barrierefreier Zugang
Parkplätze vor dem Haus
Schriften
Was Sie über und von uns alles lesen können..
- Schriftenreihe des Historischen Klassenzimmers Immendorf
- Newsletter
- Broschüre für den Unterricht wie vor 100 Jahren
- Info-Flyer
- Immendorfer Museumsgeschichten
- Jahreskalender des Schulmuseums Immendorf